Zum Inhalt springen
  • Bewölkt: 85-100% 9 °C
  • Kontrast

1000 Klimabäume für Pforzheim

Bäume sind ein wichtiger Beitrag, um sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen.

Die Stadt Pforzheim schenkt Ihnen pro Haushalt einen Baum, den Sie auf Ihrem innerstädtischen Privatgrundstück (Pforzheim und Ortsteile) pflanzen können – solange der Vorrat reicht. Im Jahr 2025 stehen für die Pforzheimer Bürgerinnen und Bürger insgesamt 380 klimastabile Bäume zur Verfügung. Koordiniert wird die Aktion vom Amt für Umweltschutz, unterstützt vom Grünflächen- und Tiefbauamt und den Technischen Diensten.

Hintergrund

Pflanzen Sie mit und verbessern das Mikroklima rund um Ihr Haus! Denn die Umgebungstemperatur wird durch mehr Schatten und Verdunstungskühle gesenkt. Gleichzeitig bieten Sie dadurch Vögeln und Insekten mehr Nahrung und Unterschlupf und fördern somit die Artenvielfalt.

Sie haben die Auswahl zwischen Laub- und Obstbäumen, die wärmeliebend und verhältnismäßig trockenheitstolerant sind. Und somit kommen sie mit den Folgen des Klimawandels in Baden-Württemberg gut zurecht. Heimische Laubbäume wie Feldahorn, Elsbeere und Mehlbeere (Baum des Jahres 2024) stehen auf der Bestell-Liste, ebenso Obstbäume mit alten, lokalen Sorten wie Brettacher und Bratzelapfel. Doch auch Birne, Kirsche, Pflaume und Mirabelle sind mit dabei. Vielleicht findet sich auch ein neuer Pflanzort für seltenere Bäume wie die Mispel und der vom Aussterben bedrohte heimische Speierling.

Wie geht’s / Bestell-Liste

  1. Passende Baumart aus der Bestell-Liste aussuchen
  2. Bestell-Liste bis 27.09.2025 ausfüllen und mailen oder schicken
  3. Bestätigung abwarten
  4. Abholen am Freitag, 24.10.2025 von 9.30 bis 12.30 Uhr auf dem Gelände der Alten Stadtgärtnerei, Hohwiesenweg 40, 75175 Pforzheim (in der Nähe der Kläranlage).

Hier gehts zur Bestell-Liste

Da die Bäume als Kontingente mit einer festgelegten Anzahl in der Baumschule reserviert sind, kann es sein, dass eine Baumart/sorte bereits vergriffen ist, wenn Sie Ihre Bestellung abgeben. Dann wird Ihnen eine ähnliche Art vorgeschlagen. Die Bestell-Liste wird ständig aktualisiert, so dass, wenn ein Kontingent erschöpft ist, dieser Baum von der Liste gestrichen wird. Nutzen Sie somit immer die aktuelle Liste aus dem Internet.

Der Kronenanfang eines Hochstammes liegt bei mindestens 180 cm. Somit kann man später normalerweise unter diesem Baum sitzen. Im Gegensatz dazu befindet sich bei einem Halbstamm der Kronenanfang schon bei ca. 120 cm. Somit ist das Erscheinungsbild ein anderes.

Weitere Informationen zur Auswahl der Bäume

Beachten Sie bitte, dass viele Bäume sehr groß werden können. Um für jede Gartenfläche einen passenden Klimabaum zu finden, gibt die Bestell-Liste einen Anhaltspunkt, wie groß der jeweilige Baum werden kann. Dies ist von vielen Faktoren abhängig, beispielsweise vom Boden und von der Intensität des Schnitts.

Beachten Sie bei einer Baumpflanzung zwingend das

Nachbarrecht Baden-Württemberg (NRG).

Dort sind im § 16 die verschiedenen Vorgaben für die jeweiligen Grenzabstände zum Nachbargrundstück dargestellt.

Eine spätere Reifezeit als Angabe bei den Obstbäumen bedeutet auch eine spätere Blüte und somit in der Regel eine geringere Gefahr von Anfälligkeit gegenüber Spätfrösten.

Die Pflanzung hat im innerstädtischen Siedlungsgebiet der Stadt Pforzheim inkl. der Ortsteile zu erfolgen.

Abholung

Bei der Abholung am 24.10.2025 von 9.30 bis 12.30 Uhr im Hohwiesenweg 40 in Pforzheim erhalten Sie dort einen wurzelnackten Baum, einen Stützpfahl, einen Kokosstrick zum Anbinden sowie eine Pflanzanleitung.

Da die Bäume wurzelnackt ausgegeben werden, müssen sie schnellstmöglich eingepflanzt werden.

Auf Wunsch kann die Beschnitt-Technik erklärt oder Fragen beantwortet werden.

Wer darf mitmachen?

Da die gepflanzten Bäume die Klima-Resilienz der Stadt Pforzheim erhöhen sollen, sind nur Privathaushalte mit einem eigenen Grundstück auf dem Pforzheimer Stadtgebiet berechtigt, einen Baum pro Haushalt pro Aktionsjahr zu erhalten. Auch Vereine und Gruppen mit einem eigenen Gelände in Pforzheim sind berechtigt für einen Baum pro Aktionsjahr. Ebenso Mietergruppen, die eine Genehmigung des Vermieters oder der Vermieterin vorweisen können, sind an ihrer Pforzheimer Adresse gemeinsam für einen Baum pro Aktionsjahr berechtigt. Das heißt, alle, die letztes Jahr 2024 mitgemacht haben, dürfen jetzt in 2025 wieder einen Baum bestellen – sofern sie die anderen Vorgaben erfüllen. Selbstverständlich freuen wir uns auch über viele neue engagierte Pforzheimerinnen und Pforzheimer, die dieses Jahr zum ersten Mal teilnehmen.

Zugelassen sind nur freiwillige und zusätzliche Baumpflanzungen. Pflanzungen, die über das Baurecht oder als verpflichtende Ersatzpflanzung oder durch Vorgaben im Bebauungsplan vorgenommen werden müssen, sind von dem Projekt ausgenommen.

Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht. 380 Bäume stehen im Jahr 2025 zur Verfügung. Da pro Baumart nur ein gewisses Kontingent vorrätig ist, besteht kein Rechtsanspruch auf den Erhalt eines gewünschten Baumes. Wenn alle 380 Bäume für dieses Jahr vergeben sind, wird die Bestellannahme geschlossen. Somit besteht auch prinzipiell kein Rechtsanspruch auf den Erhalt eines Baumes, gleich welcher Baumart.

Die Pflanzung wird vom Bestellenden auf eigene Verantwortung ausgeführt. Die Stadt Pforzheim haftet nicht für eventuelle Schäden, die durch die Pflanzung selbst sowie durch den Klimabaum im Laufe seiner Existenz entstehen.

Weitere Informationen zum Thema Klimaanpassung im Allgemeinen und zum Klimafolgenanpassungs-Konzept der Stadt Pforzheim von 2022 finden Sie hier:

Klimafolgenanpassung in unserer Stadt