Zum Inhalt springen
  • Leichter Regen12 °C
  • Kontrast

Schulen und Kitas im Klimaschutz

Schon die Kleinsten können mit ihrem Verhalten etwas zum Klimaschutz beitragen

Einsparung von Strom und Wärmeenergie? Da geht noch was! Das wollen Pforzheimer Schulen und Kitas beweisen, die sich am Fifty-Fifty-Energieeinsparprojekt der Stadt beteiligen. Daneben bietet die Mobilitätskiste des Amts für Umweltschutz nicht nur Spiel, Spaß und Spannung, sondern vor allem ErzieherInnen und LehrerInnen Unterstützung, das Thema umweltfreundliche Mobilität stärker im Unterricht oder den Spielstunden einzubauen.

Fifty-Fifty an Schulen

Beim Fifty/Fifty-Projekt arbeiten Stadt und Schule oder Kita gemeinsam daran, die Verbräuche von Heizung, Strom und Wasser in den Einrichtungen zu reduzieren. Die Stadt stellt den Einrichtungen hierfür eine*n Energiecoach zur Seite. So sollen Möglichkeiten gefunden werden, wie ganz individuell Energie eingespart werden kann. Am Ende eines Projektjahres wird dann die eingesparte Summe berechnet und je hälftig zwischen Einrichtung und Stadt aufgeteilt – so gewinnt jeder— und das Klima profitiert ebenfalls.

Das Einsparprojekt startete 2018 in die nächste Runde. Dabei sind nun folgende Schulen: 

  • Fritz-Erler-Schule
  • Heinrich-Wieland-Schule
  • Johanna-Wittum-Schule
  • Ludwig-Erhard-Schule
  • Reuchlin-Gymnasium
  • Arlingerschule
  • Goldschmiedeschule
  • Hilda-Gymnasium
  • Insel-Werkrealschule
  • Nordstadtschule
  • Schanzschule
  • Theodor-Heuss-Gymnasium 

Ergebnisse

Am Ende des Jahres 2020 zeigte sich: Das Engagement bei allen Beteiligten macht sich bezahlt. Insgesamt sparten die Projektschulen rund 93.000 Euro im vergangenen Jahr. Jede Schule erhält 50 Prozent der individuell berechneten Prämie zur eigenen Verwendung. Die anderen 50 Prozent fließen in den städtischen Haushalt zurück. Doch auch die Umwelt und das Klima profitieren durch die Energie- und Wassereinsparungen vom Eifer der LehrerInnen, ErzieherInnen, Hausmeister und SchülerInnen. 

Projektbegleitung

Das Projekt wir von städtischer Seite und der Energieschmiede GmbH begleitet.

     

    Angebote

    Im Zuge des Energieeinsparprojekts stehen den beteiligten Fifty-Fifty Schulen ein Solarkocher sowie Temperaturdatenlogger und ein Energiewendespiel zur kostenfreien Ausleihe zur Verfügung.

    Fifty-Fifty an Kitas

    Ab Januar 2019 heißt es nun an der Kindertagesstätte Holzgartenstraße, der Kindertagestätte am Klinikum, der Kindertagesstätte Eutingen, der Kindertagesstätte Haus am Markt sowie im Adolf-Haap-Haus Energie- und Wassersparen. Bei Energierundgängen mit den Kindern durch das Haus wird den Kleinen dann gezeigt, wo überall Energie und Wasser verbraucht wird. In Energieteamsitzungen und gemeinsam mit dem Hausmeister wird dann das konkrete Energieeinsparpotential vor Ort erschlossen.

    Von den zu erwartenden Einsparungen profitieren Stadt und teilnehmende Kindertagestätte gleichermaßen: 50 % der eingesparten Energiekosten erhält die Kita zur weiteren Verwendung im pädagogischen Bereich sowie zum Thema Energie. Die anderen 50 % fließen zurück in den städtischen Haushalt.

    Ergebnisse

    Auch die Kleinen zeigen schon: Energiesparen im Alltag ist möglich. So konnten die 5 Projekteinrichtungen im Jahr 2020 rund 9.000 Euro Energiekosten einsparen.

    Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie in unserem Faltblatt

    Projektbegleitung

    Das Projekt wir von städtischer Seite und der Energieschmiede GmbH begleitet.