Zum Inhalt springen
  • Bewölkt mit Aufhellungen: 51-84% 19 °C
  • Kontrast

Kommunale Wärmeplanung Pforzheim

Die Schlagworte Klimawandel, Energiekosten und Energiesparen sind in aller Munde. Täglich hören wir in Rundfunk und Fernsehen von steigenden Gaspreisen und Klimazielen. Um die notwendige Energiewende zu schaffen, muss neben dem Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung auch die Wärmebereitstellung transformiert werden. Um diesen Prozess zu katalysieren ist seit Anfang 2020 eine kommunale Wärmeplanung für Großstädte in Baden-Württemberg verpflichtend – auch für Pforzheim. Sie soll helfen die Wärmeversorgung nachhaltiger und bis 2040 auch klimaneutral zu gestalten.

Bei der Wärmeplanung wurden Heizbedarfe für alle Gebäude in Pforzheim erhoben – sowohl für Wohngebäude wie auch gewerblich oder industriell genutzte Gebäude und Gebäude der Stadtverwaltung. Anschließend wurden diese mit Potenzialen zur erneuerbaren Wärmegewinnung abgeglichen und Ausbaupotenziale der Wärmenetze ermittelt. Alle Daten werden anonymisiert und sind nicht auf einzelne Gebäude oder Personen zurückzuverfolgen.

Sie als Bürgerinnen und Bürger wollen wir über mögliche Wege in die klimaneutrale Wärmeversorgung informieren. Da die Wärmeversorgung wegen hoher Transportverluste eher lokal und kleinräumig gedacht werden muss, wurde Pforzheim in verschiedene Teilbereiche unterteilt für die jeweils Empfehlungen ausgesprochen wurden. Diese sind – gemeinsam mit vielen anderen Informationen – auch als Karten verfügbar.

Unten finden Sie den vollständigen Bericht zur kommunalen Wärmeplanung zum Download. Anregungen und Bedenken zu dem Entwurf oder Vorschläge für weitere Maßnahmen können beim Amt für Umweltschutz entweder schriftlich oder per Mail (afu[at]pforzheim.de) eingereicht werden. Um diese angemessen prüfen und ggf. bei der Aufstellung des Wärmeplans berücksichtigen zu können, sollten die Vorschläge

bis spätestens 15. September 2023

beim Amt für Umweltschutz eingegangen sein. Auch nach Ablauf dieses Termins eingegangene Stellungnahmen werden –soweit wie möglich – berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass es sich nur um einen aktuellen Planungsstand handelt, der sich im weiteren Verfahren und im Rahmen der Beschlussfassung durch den Gemeinderat gegebenenfalls noch ändern kann.

Welche Optionen konkret für Sie und Ihr Gebäude in Frage kommen, dazu berät Sie gerne auch die Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim. Termine für kostenlose Erstberatungen können Sie unter www.keep-energieagentur.de buchen.

PDF-Dateien zum Download