Zum Inhalt springen
  • Bewölkt mit Aufhellungen: 51-84% 19 °C
  • Kontrast

Energiemanagement

Kommunen kommt beim Klimaschutz eine ganz besondere Verantwortung zu.

Durch das kommunale Energiemanagement lassen sich die Energieverbräuche sowie die damit verbundenen Energiekosten städtischer Liegenschaften und anderer kommunaler Energieverbraucher deutlich senken. 

Aufgabe des Energiemanagements ist es, Einsparungen im Energiehaushalt ohne Komfortverlust auf Seiten des Nutzers zu erreichen und in der Folge diese Einsparungen zu halten. Darauf aufbauend können durch betriebliche, organisatorische und geringinvestive Maßnahmen bis zu 15 % des jährlichen Energieverbrauchs eingespart werden und die CO2-Emissionen gesenkt werden.

Folgende Aufgabenbereiche sind dem Energiemanagement u.a. zuzuordnen:

  • Energiecontrolling sämtlicher kommunaler Energieverbraucher
  • Betriebsoptimierungen
  • Energiediagnosen
  • Mitwirkung bei Baumaßnahmen
  • Erarbeitung und Fortschreibung der Energieleitlinie und dem Planungshandbuch
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Nutzersensibilisierung

 

Effekte des Energiemanagements

Maßnahmen