Hintergrund
Das Projekt „Kommunale Klimapartnerschaften“ will die fachliche Zusammenarbeit von Kommunen in Deutschland und im globalen Süden bei Klimaschutz und Klimafolgenanpassung begründen sowie stärken. Systematisch sollen die Themen dabei in die Arbeit der kommunalen Klimapartner integriert werden. Begleitet durch die Organisation „Engagement Global - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt“ erarbeiten die beiden Kommunen in den kommenden zwei Jahren Handlungsprogramme, die gemeinsam umgesetzt werden sollen. Somit sollen die strategischen Planungen der Zusammenarbeit langfristig gesichert werden. Das Spektrum möglicher Projekte ist wirklich breit: Denkbare Schwerpunktthemen reichen von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz über Klimafolgenanpassung, nachhaltige Mobilität und nachhaltige Land- und Forstwirtschaft bis zu Wasser- und Abwassermanagement oder Umweltbildung.
Projektablauf
Das Projekt konnte seit Beginn immer klarere Formen annehmen und einen konkreten Handlungsrahmen annehmen. Nachdem die gemeinsame Kooperationsvereinbarung unterzeichnet wurde und die Kommunen sich bei einem ersten (virtuellen) Auftaktworkshop und Vorbereitungstreffen kennenlernen konnten, ging es in den darauffolgenden virtuellen Entsendungen darum, mögliche Handlungsfelder abzustecken und schließlich in Pforzheim als auch Mtwara zu initiieren. Nun scheint es im Sommer 2022 erstmals möglich, dass sich die Partner aus Mtwara und Pforzheim bei einem Besuch in Tansania persönlich kennenlernen können, was der Zusammenarbeit sicherlich einen enormen Anschub bringt. Im Oktober 2022 findet dann der Ergebnisworkshop in Pforzheim statt. Es bleibt also lebendig...
Die Partnerkommune Mtwara
Ein kleiner Einblick in das Leben der Partnerkommune Mtwara.
Mtwara ist eine Küstenstadt, gelegen am Indischen Ozean. Die Stadt zählt etwa 100.000 Einwohner und stellt einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Südosten Tansanias dar. Der Distrikt Mtwara ist eine der ärmsten Regionen in Tansania. Wichtigster Wirtschaftszweig ist nach wie vor die Landwirtschaft, an der Küste gewinnt der Fischfang zunehmend an Bedeutung.
Videobeitrag | Klimapartnerschaft Pforzheim-Mtwara
Pforzheim denkt Klimaschutz nicht mehr nur regional, sondern auch global: mit der Kommune Mtwara im Osten Tansanias verbindet die Stadt seit Oktober 2020 eine Klimapartnerschaft.
Um der Partnerkommune einen Einblick in das Leben Pforzheims und den Klimaschutzinitiativen der Goldstadt zu geben, entstand dieses Video.