Klimaschutz im Alltag - Wegweiser
Jeder Einzelne kann durch seine alltägliche Lebensweise etwas zum Klimaschutz beitragen. Hierbei gibt es unzählige Herangehensweisen: von Energieeinsparmaßnahmen, der Nutzung des Rads und der Öffentlichen Verkehrsmittel (ÖPNV) bis zum Einkauf fair gehandelter Lebensmittel oder Produkte aus der Region. In allen Lebensbereichen lässt sich somit etwas zum Schutz des Klimas beitragen.
Energiesparen im Haushalt
Die 10 wichtigsten Tipps für jeden Haushalt
- Senkung der Raumtemperatur um ein Grad spart ca. 6 % Brennstoff
- Heizkörper vor jeder Heizperiode entlüften
- Bei der Neuanschaffung elektrischer Geräte nur solche mit mindestens Effizienzklasse A+ - besser noch A++ oder A+++ - wählen.
- Für die Beleuchtung möglichst Energiesparlampen oder LED einsetzen
- Darauf achten, dass elektrische Geräte komplett ausgeschaltet werden, wenn sie nicht benutzt werden: Computer, Bildschirme und HiFi – Geräte lassen sich über eine schaltbare Steckerleiste bequem abschalten; standby-Schaltungen werden dabei umgangen
- Beim Wohnungslüften Heizungen abdrehen und Fenster für eine kurze Zeit weit öffnen (Stoßlüften)
- Gefriergeräte regelmäßig abtauen (vereiste Oberflächen sorgen für einen höheren Stromverbrauch)
- Kühlschranktemperatur nicht zu niedrig einstellen
- Waschmaschine nur voll beladen in Gang setzen
- Beim Kochen einen zur Plattengröße passenden Topf wählen und die Restwärme nach ausgeschalteter Platte zum Garen nutzen
Weitere Informationen
Infomappe zum Klimaschutz
Wissenswertes zum Thema Klimawandel und Klimaschutz in Pforzheim
Ob Ratschläge zum Kauf von Pedelecs und E-Bikes, Energiespartipps oder Informationen zum Kauf regionaler Produkte in Pforzheim und dem Enzkreis – die Infomappe Klimaschutz versorgt die Pforzheimer Bürgerinnen und Bürger mit allen wichtigen Informationen und gibt Tipps sowie Hinweise rund um den Klimaschutz im Alltag. Denn in allen Lebensbereichen lässt sich schließlich etwas zum Schutz des Klimas beitragen.
Und das Gute beim Klimaschutz: Auch die Gesundheit profitiert durch mehr Bewegung und gesündere Ernährung. Auf lange Sicht bleibt darüber hinaus mehr Geld in der Haushaltskasse.
Klimaschutz-Scheckheft -regional, lokal, clever
Das Klimaschutz-Scheckheft ist Teil des Klimaschutzkonzepts der Stadt Pforzheim und macht auf die vielfältigen Angebote rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Pforzheim aufmerksam. Es präsentiert praktische Tipps, spannende Fakten und interessante Infografiken zum Klimaschutz.
In den Rubriken Ernährung, Konsum und Lifestyle, Mobilität sowie Bauen und Energie erfahren die Sie beispielsweise, wieso der Kauf von regionalem Obst und Gemüse zum Klimaschutz beiträgt, wie sich das Aufkommen von Verpackungsmüll reduzieren lässt, welche Verkehrsmittel einen schnellen und klimafreundlich Transport ermöglichen und durch welche Maßnahmen im Haushalt der Energieverbrauch gesenkt werden kann.
Das Klimaschutz-Scheckheft einen Panoramablick auf das breit gefächerte Angebot der Goldstadt in Sachen Klimaschutz. Darüber hinaus macht es auf die vielfältigen klimafreundlichen Angebote in Pforzheim aufmerksam: Eine Gutscheinsammlung mit zahlreichen Gratisleistungen soll die Bürgerinnen und Bürger einladen, das reichhaltige Einkaufs-, Freizeit- und Gastronomieangebot sowie Beratungsangebote im Bereich des Klimaschutzes auszuprobieren.
Schauen Sie vorbei und ergattern Sie sich ein Klimaschutz-Scheckheft - für mehr Klimaschutz im Alltag!
Weitere Informationen

Alles Wissenswerte zum Klimaschutz im Alltag erfahren Sie kurz und bündig in unserem Flyer Klimaschutz.