Energetische Gebäudesanierung
Städtischen Gebäuden
Eine energetische Sanierung findet mehrfach in Pforzheim statt. Mehr als 50 Gebäude sind im Eigentum der Stadt. Dazu zählen z.B. Rathäuser, Schulen, Gebäude für den Kulturbetrieb und verschiedene Versorgungsgebäude. Im Rahmen des Konjunkturpakts II konnte die Stadt Pforzheim energetische Teilsanierungen an der Inselschule, der Weiherbergschule und der Sonnenhofschule durchführen sowie energetische Komplettsanierungen an der Schanzschule und der Südstadtschule.
Pforzheim ist außerdem eine von fünf Pilotkommunen in Baden-Württemberg, die die energetische Sanierung eines ganzen Stadtquartiers in Angriff nehmen. Des Weiteren kümmert sich das Sanierungsmanagement Weststadt seit September 2014 um die Umsetzung von Maßnahmen aus dem Quartierskonzept.
Energetische Stadtsanierung Weststadt
Pforzheim ist Pilotkommune in Baden-Württemberg
Pforzheim ist eine von fünf Pilotkommunen in Baden-Württemberg, die die energetische Sanierung eines ganzen Stadtquartiers in Angriff nehmen. Herausgesucht wurde dazu ein Teil des Sanierungsgebiets Kaiser-Friedrich-Straße/Weststadt. Für die verschiedenen Gebäudetypen in diesem Quartier wurden nun Konzepte für die Sanierung, die Verbesserung der Energieeffizienz und eine möglichst umweltfreundliche Energieversorgung entwickelt. Die Vorschläge und Maßnahmen zur energetischen Stadtsanierung verknüpfen Anforderungen des Klimaschutzes mit baukulturellen, städtebaulichen und sozialen Aspekten, um so zu einer bessere Umsetzung und zu einem stimmigen Ergebnis zu gelangen.
Mit dem Institut Weeber und Partner sowie mit dem Ingenieurbüro ebök konnten kompetente Planer gewonnen werden. Das Quartierskonzept ist inzwischen fertig gestellt. Selbstverständlich wurden die Besitzer von Gebäuden sowie Bewohnerinnen und Bewohner in die Überlegungen mit einbezogen. Das "Energieforum" - ein Arbeitskreis aus Fachleuten der Stadtverwaltung, der Wohnungswirtschaft und der Energieversorger sowie aus Vertretern von sozial/kulturellen Einrichtungen hat den Prozess begleitet und eigene Vorstellungen eingebracht. Veranstaltungen im Quartier und direkte Ansprache der verschiedenen Gruppen sorgten darüber hinaus für die Verbreitung von Informationen.
Das Energetische Quartierskonzept für die Stadt Pforzheim ist ein wichtiger Bestandteil des Maßnahmenplans aus dem Pforzheimer Klimaschutzkonzept und wurde von der KfW-Bank gefördert.
Zur Umsetzung der Maßnahmen des Quartierskonzepts wurde im Herbst 2014 bis März 2019 ein ebenfalls von der KfW gefördertes Sanierungsmanagement eingerichtet.
Das Quartierskonzept
Sanierungsmanagement
Seit September 2014 kümmert sich das Sanierungsmanagement Weststadt um die Umsetzung von Maßnahmen aus dem Quartierskonzept. Dabei geht es um die Erhöhung der Sanierungsrate im Quartier, um die Verbesserung von Verkehrsbedingungen für Fußgänger und Radfahrer und insgesamt um die städtebauliche Aufwertung des Quartiers. Eine breite Vernetzung mit der Bevölkerung und mit den Akteuren im Stadtbezirk ist dafür unabdingbar. Das Sanierungsmanagement wird durch das Institut Weeber+Partner (Stuttgart/Berlin) in Kooperation mit dem Ingenieurbüro Biros aus Pforzheim durchgeführt.
Weitere Informationen
Sie möchten noch mehr über das Quartierskonzept oder das Sanierungsmanagement wissen?
Weitere Informationen finden Sie hier.